SuperCap¶
Deutsch | English
- Leistungsfluss: birektional
- Maximale Leistung: 5 kVA (AC), 15 kVA (DC)
- Verbunden mit: Labornetz AC oder DC
Der SuperCap sorgt mit seiner schnellen Reaktionsfähigkeit auf Schwankungen im Netz für die benötigte Spannungs- und Frequenzstabilität. Dazu versorgt er das AC-Netz mit kapazitiver und induktiver Blindleistung. Ein DC-DC-Umrichter steuert das Laden bzw. Entladen der Kapazitäten und sorgt somit für den Austausch von Wirkleistung.
Die Komponente ist in einem feuergeschützten Container außerhalb des Gebäudes untergebracht, um die möglichen Auswirkungen eines Brandfalls so gering wie möglich zu halten. Neben dem SuperCap befindet sich dort auch die Temperaturkammer des Batterie-Teststands, welcher im nächsten Abschnitt erläutert wird.

- Abb. 1: SuperCap
Zur Anbindung an das AC-Netz wird ein Umrichter vorgeschaltet. Die Spannung der Kapazitäten liegt bei maximal 250 V, die Kapazität beträgt 2 mal 34 F. Die maximale Kapazität beträgt 100 Wh, welche innerhalb von 24 Sekunden vollständig ge- bzw. entladen werden kann. Das Steuerprogramm läuft in der Echtzeitumgebung des komponenteneigenen Target-Rechners. Der energie-, informations- und kommunikationstechnische Aufbau ist dem Schema in Abb. 2 zu entnehmen.

- Abb. 2: Schema des SuperCaps
Spezifische Informationen zur Funktionsweise und Bedienung des SuperCaps sind auf den Lab-internen Seiten hinterlegt:
http://130.149.206.221/redmine/projects/senselab/wiki/Ultrakondensator