Project

General

Profile

Vehicle-to-Grid-Station

Deutsch | English

  • Leistungsfluss: birektional
  • Maximale Leistung: 54 kVA
  • Verbunden mit: Labornetz AC

Mit dem Batterie-Teststand wird die für die Zukunft geplante Integration von Elektrofahrzeugen in das Netz – das sogenannte vehicle-to-grid (V2G) – untersucht. Eine Temperaturkammer im Arbeitsbereich zwischen -40 und +80 °C ermöglicht die Simulation extremer Witterungsbedingungen und die Untersuchung der Auswir-kungen auf den Ladezustand (state of charge, SOC) der Fahrzeug-Systembatterie. Dadurch lassen sich Erkenntnisse auf das Degradationsverhalten im Normalbetrieb gewinnen. Die Temperaturkammer befindet sich neben dem SuperCap im brandgeschützten Container außerhalb des Gebäudes.

  • Abb. 1: Vehicle-to-Grid-Station

Während der Batterietests wird die Temperaturkammer aus Brandschutzgründen stickstoffinertisiert. Die Be- und Entladung der Batterie wird durch die Umrichtersteuerung vorgenommen. Die zentrale Steuerung des Herstellers (FuelCon) übernimmt neben dem Batteriemanagement die Überwachung der Temperaturkammer sowie des Stickstoffgenerators. Der energie-, informations- und kommunikationstechnische Aufbau ist dem Schema in Abb. 2 zu entnehmen.

  • Abb. 2: Schema der Vehicle-to-Grid-Station

Spezifische Informationen zur Funktionsweise und Bedienung des Vehicle-to-Grid-Station sind auf den Lab-internen Seiten hinterlegt:
http://130.149.206.221/redmine/projects/senselab/wiki/V2G-Station